Kommt das Wort Vielfalt von viel falten? Wenn es um die Gestaltung von Flyern und Klappbroschüren geht unbedingt! Denn es gibt sie in so vielen Varianten – da ist nicht nur Viel-falt sondern auch Viel-seitig-keit gefragt, damit sich die Botschaft beim Leser formschön ent-faltet. So jetzt aber zum Thema:
Flyer-Gestaltung
Was haben die örtliche Yoga-Lehrerin, eine mittelständische Unternehmensberatung, ein Versicherungsmakler und der Pizza-Lieferservice an der Ecke gemeinsam? Das wahrscheinlich beliebteste aller Werbeformate: Ein A4-Blatt, zweimal geklappt auf die Größe eines Briefumschlags – der Leporello-Flyer. Firmen, Vereine, Dienstleister jeder Art nutzen diese Flyer als Firmenbroschüre, als Terminübersicht, Angebotsübersicht, Speisekarte usw. So wie hier: Ein von uns gestalteter Flyer über Nähkurse.
Faltprospekte erfüllen gleich in mehrfacher Hinsicht ihren Zweck. Sie sind in der Herstellung relativ günstig und dienen der schnellen Informationsübermittlung. Und wenn das Ganze nicht extrem mit Text überladen wird, sind Leporellos auch noch übersichtlich.
Mut zu Aussergewöhnlichem
Wenn Flyer mit der Post verschickt werden, ist es sinnvoll ein Format zu wählen, das in einen herkömmlichen Briefumschlag passt. Das spart Porto. Der Postweg wird bei regionalen Angeboten jedoch selten benutzt. Viel häufiger liegen die Folder aus oder werden Interessenten oder Kunden direkt in die Hand gedrückt. Was spricht also dagegen, das Format und Design zu variieren? Das quadratische Endformat ist genauso möglich wie zum Beispiel A5 oder kleiner A6 zu wählen. Kombiniert mit besonderen Papieren oder einer dezenten Druckveredelung ist es sehr einfach, aus dem Berg an Flyern herauszustechen. Besondere Aufmerksamkeit erzielt man auch mit Falttechniken. Hat man viel Information unterzubringen, bietet sich diese Variante an. So kann man die Faltstellen als optische Gliederung nutzen.
Zugegeben: Je außergewöhnlicher die Drucksache umso höher die Kosten. Dafür erhalten Sie einen Falt- oder Klappflyer, der sich sehen lassen kann. Der auffällt. Und der schon optisch viel eher in der Lage ist, die individuelle Darstellung Ihrer Firma oder Marke bestmöglich zu unterstreichen. Und Bitte: die Größe sollte optimal für Ihre Zwecke ausgewählt sein – gequetschte Inhalte aus Platzspargründen sind weder Leserfreundlich noch ansprechend. Wer hier an der falschen Stellen spart, spart sich besser das gesamte Vorhaben. Denn sonst bleibt etwas auf der Strecke: Entweder sie opfern Text und damit wichtige Informationen, damit Sie tolle Bilder zeigen können. Oder sie haben Erklärungsbedarf und stellen die Fotos lieber hinten an. In diesem Fall leidet die Attraktivität Ihres Faltblattes nun aber gewaltig. Bleiwüsten liest niemand gerne. Und am Ende ist es ja gar nicht notwendig, alle Inhalte in ein bestimmtes Format zu pressen. Da hilft eben eine Seite mehr oder die „Nummer größer“.
Wie aufwendig ist die Gestaltung?
Natürlich nimmt der Aufwand zu, je mehr Seiten ein Flyer oder eine Faltbroschüre hat: denn vorher müssen alle Informationen aufbereitet werden, Texte geschrieben, Bilder ausgewählt, angekauft oder extra fotografiert werden. Die Zielsetzung muss klar definiert sein und übersichtlich und verständlich dargestellt werden. Nur so können Sie am Ende eine Broschüre in Händen halten, die Sie gerne verteilen und die bei Ihrer Zielgruppe ankommt. Eine durchdachte Drucksache, die den Erklärungsbedarf abnimmt sowie den USPs und Nutzen präsentiert.
Unsere nachfolgenden Vorschläge zu Faltblättern und Broschüren zeigen eine kleineAuswahl an Design- und Gestaltungs-Ideen. Denn es gibt unterschiedlichste Formate, unzählige Papiersorten: dick, dünn, natürlich, beschichtet, duftend, glänzend, transparent oder mit haptisch ansprechender Oberfläche – um nur ein paar zu nennen. Besonders Umwelt- und Recycling-Papiere sind derzeit sehr gefragt. Mehr dazu lesen Sie in unserem Beitrag „Umweltfreundlich Drucken“.
Druck, Papierqualität, Druckveredelung:
Zurück zu unseren Faltbroschüren. Ungewöhnliche Papiersorten, edle Druckverfahren und raffinierte Falttechniken bieten weitere Gestaltungsmöglichkeiten. Auch Perforationen lassen sich gezielt einsetzen um zum Beispiel einen Gutschein oder auch eine Visitenkarte aus dem Klapp-Flyer zu lösen.
Zum perfekten Marketing-Produkt wir Ihr Flyer z. B. als Mailing per Post, Direktmailing, oder durch das aufspenden eines Gutscheins oder einer Produktprobe. Mit QR-Codes, Gewinnspielen oder Rabatt-Aktionen gelingt es zusätzlich, daß Kunden Ihre Website besuchen. Das ist nicht nur für Online-Shops ein wirkungsvoller Pluspunkt. Auch wer keinen Shop besitzt, kann dadurch erreichen, dass Interessenten sich z. B. für den Firmen-Newsletter anmelden oder sich online über das Angebot Ihrer Firma informieren.
Fazit: Ihre Marke, Ihre Dienstleistung, Ihre Firma oder Ihr Produkt sind viel zu wertvoll um mit einem schlecht gestalteten Flyer präsentiert zu werden.
Angenehm auffallen. Und gut ankommen. Das ist das Ziel!
Und dabei unterstützen wir Sie. Bei der Abstimmung von Format und Papier. Bei der Bildrecherche oder der Auswahl eines passenden Fotografen. Wir erstellen Texte und übernehmen die komplette Umsetzung bis hin zum Druck.
Haben Ihnen unsere Bilder gefallen? Wir finden für Ihr Unternehmen ebenfalls eine individuelle Lösung.
Weitere Beispiele: Flyer-Gestaltung für Miommion